03 Sep, 2010

Finale grande

https://www.lafayette.de/wp-content/uploads/2010/07/ica-watermelon.jpg

Drei Nachwuchstalente aus Berlin haben es ins Finale des „Humanity“-Awards von Hess Natur geschafft.  Nominiert wurden Julia Knüpfer, Absolventin der ESMOD Berlin und Gründerin des Öko-Modelabels ICA Watermelon, Anja Umann, Absolventin der AMD München und Mitbegründerin des veganen Modelabels Umasan Healthstyle und Janosch Mallwitz, Absolvent der UdK Berlin im Bereich Modedesign. 40 Designer hatten sich mit Zeichnungen beworben.

Die fertigen Kollektionen werden im Rahmen der Berliner Modewoche im Januar 2011 gezeigt und der Gewinner erst dann gekürt. Sehen wir mal, was dann auf dem „Green Carpet“ gezeigt wird. Umann gab bereits zu Protokoll, sie folge nicht kurzlebigen Trends, sondern mache „durchdachte Mode“. Genau diesen Konflikt gilt es für die drei Designer zu meistern. Einerseits Kreativität beweisen und dem Bedürfnis nach Veränderungen Rechnung tragen, andererseits auf allzuviel Chichi verzichten, damit die Kleidung langlebig und damit wahrlich ökologisch ist. Wegwerfmode ökologisch zu erzeugen ist eigentlich ein Paradox. Weiter lesen »

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: News   |   Kommentare deaktiviert für Finale grande

01 Sep, 2010

Seid ihr dabei?

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: A bis Z   |   2 Kommentare

31 Aug, 2010

Dafür-Demokratie

https://www.utopia.de/uploads/10/08/31/1uvu6mlv5l5r/original/brodde-protest-300x195.jpg

Was soll das im Spiegel dieser Woche? Bürger, die sich engagieren wie in Stuttgart gegen ein sauteures Projekt, sind keine notorischen Querulanten und per se gegen „Modernisierung“. Wer etwa gegen Atomkraftwerke ist, ist es vor allem, weil er FÜR regenerative Energien ist. Wer GEGEN konventionelle Mode ist, ist FÜR die ökologische und ethische Kleider-Alternative. Leute, die gegen etwas sind, sind auch immer für etwas. Diese Kehrseite des Protestes hat der SPIEGEL komplett unterschlagen.

Ich habe vollstes Verständnis für die Stuttgarter und alle, die sich sichtbar, spürbar und originell engagieren. Wenn Bürger sich nicht ernstgenommen fühlen, dann suchen sie sich ein Ventil – das sollten Politiker endlich begreifen. Solche Aufstände kommen nicht aus dem Nichts – die Stimmung dafür muss schon da sein. Ich kann nur jeden ermutigen, es auszuprobieren – und Rezensentin Anne Henneken von Utopia sieht das auch so.

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: News   |   2 Kommentare

http://static.ecofashiontalk.com/wp-content/uploads/2010/08/GeoffreyB.SmallP_E09byPGayte4BWEBtest.jpg

Im September erscheint ein neues – englischsprachiges – Buch über Eco Fashion, das auch von einem Blog begleitet wird. Die Autorin Sass Brown ist Professorin am Fashion Institute of Technology in New York und dirigiert deren Auslandsprogramm von Florenz aus, wo sie wohnt. Luxus, nicht wahr?

Ihr Schwerpunkt sind starke internationale Label, die sie auf über 280 Seiten bildreich zeigt. Zu sehen sind aber auch die Designs von Magdalena Schaffrin, Jana Keller (Royal Blush), Sense Organics oder Newcomer Frau Wagner. Meine Hypothese ist ja zur Zeit, dass technisch inzwischen sehr viel mehr geht als früher, aber es am Design tatsächlich dann und wann noch hapert. Ästhetische Abstriche will Sass Brown nicht machen, bin gespannt, welche Label nach ihrer Beobachtung diese Hürde übersprungen haben.

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: Gelesen   |   Kommentare deaktiviert für Sass Browns neue Kleider

Habe ich schon ein Loblied auf Accessoires gesungen? Nicht, weil sie jedes noch so simple Kleidungsstück aufpeppen, sondern weil sie im Notfall jeden knallroten Tomatenfleck überdecken? Der blaue Schal von Akela Stoklas hat mir jüngst in Berlin erspart, bei einem wichtigen Redaktionstermin mit Spaghetti-Sauce bekleckert zu erscheinen. Schal drapieren – und schon war das Mittagessen nicht mehr zu sehen.

Wahrscheinlich sollte man vor wichtigen Terminen überhaupt nicht Mittagessen oder einfach immer Schwarz tragen, aber ansonsten werde ich jetzt immer einen Schal dabei haben. Nachmittags habe ich übrigens noch einen wunderbaren Schokoladenfleck auf mein Shirt gemacht. Bislang glaubte ich ja, ich käme mit sechs Kleidungsstücken einen kompletten Monat aus. Gestern hätte ich sechs Kleidungsstücken an EINEM Tag gebraucht, soviel wie ich gegessen und gekleckert habe. Ich werde nie ein perfekter Kleiderständer, soviel ist sicher. Und ich brauche mehr Schals.

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: News   |   3 Kommentare

26 Aug, 2010

Nicht noch Mehr

http://28.media.tumblr.com/tumblr_l7kgh9rPrN1qzv12bo1_400.jpg

http://30.media.tumblr.com/tumblr_l7odn67PY01qzv12bo1_400.jpg

Manchmal wird es mir dem Konsum einfach zu viel und dann sehne ich mich nach einem Befreiungsschlag und einer Seite oder einem Magazin oder einer Partei, die mir sagt, auf was ich alles getrost verzichten könnte. Das ist nämlich wahrlich zukunftsweisend. Nur einen leicht eingängigen Namen für die „No More More-Idee“ suche ich noch.

Zeitgemäß und gleichzeitig inspirierend fand ich deshalb die Internetseite „UNconsumption“, die zeigt, was sich aus alten Sachen noch Neues machen lässt. Das Kleid aus Kabeln gehört genauso zum Repertoire wie die Lampe aus Suppendosen oder eben die Sneakers aus den alten Jeans, die ihr oben seht. Natürlich geht es nicht nur um Mode, aber weil gerade Kleidung exzessiv gekauft wird, ist Recycling definitiv angesagt.

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: Gesehen   |   4 Kommentare

24 Aug, 2010

Jetzt mal fair

https://www.gafpro.com/media/icons/FAIR_2010.jpg

Wie sieht die Zukunft des fairen Handels aus? Drei Tage Diskussion mit Experten und Expertinnen aus aller Welt. Natürlich geht es auch um Fairtrade- und Biobaumwolle, wird zwar beides meist in einem Atemzug genannt, aber ein Automatismus, dass eines auch das andere ist, gibt es noch nicht. Aber vielleicht ist die FairWirrung ja irgendwann vorbei. Ich moderiere das Panel zur Mode… am Donnerstag, den 23. September von 15 Uhr bis 16.30 Uhr.

P.S.: Dienstagtipp: Ein Jahr dasselbe Kleid – der Selbstversuch von Meike Winnemuth. Mir gefällt das, obwohl es ein bisschen so aussieht, als ob man in einen Accessoire-Taumel gerät und doch nicht so richtig seinen persönlichen Genug-Schalter findet. Brauche ich da nicht noch mehr Zeit jeden Morgen vor dem Schrank?

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: News   |   Kommentare deaktiviert für Jetzt mal fair

19 Aug, 2010

Lesen!

https://www.goethe.de/mmo/priv/6414829-STANDARD.jpg

Heute nur kurz: American Apparel geht das Geld aus und Vorstandschef Dov Charney zweifelt in der FAZ am Fortbestand der Kette mit weltweit 279 Filialen, darunter 15 in Deutschland. Derzeitige Schulden: 120 Millionen Dollar. Dagegen lobt das Goethe-Institut mit einem Artikel die grüne Szene und lässt liebevoll viele Labels und Macher zu Wort kommen. Gelungen!

Und der Hammer des Tages kommt von Sabine aus Köln: DAS Stellenangebot, für alle, die sich ganz weit in die Hölle der gesellschaftlichen Ächtung vorwagen wollen und bei KIK in der Unternehmensverantwortung arbeiten….

In eigener Sache: Mein Hamburger Kollege Fred Grimm hat mein neues Buch in der aktuellen Ausgabe von Schrot&Korn besprochen und er war gar nicht in Robespierre-Stimmung und hat mir den Kopf abgehackt, obwohl er vorher schon über die „Guillotine“ spricht. Sehr gefreut habe ich mich über die Fragen des Online-Portals „Modeaffaire“. Gute Gelegenheit, um meinen Kleiderschrank kritisch zu beäugen.

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: News   |   Kommentare deaktiviert für Lesen!

18 Aug, 2010

Aufbruch

„Grüne Erde“ aus Österreich („Natürlich wohnen…“), von denen ich bislang vermutet hätte, sie verkauften mir lieber einen puristischen Kleiderschrank als Kleidung, steigt ja bekanntlich im großen Stil in die grüne Mode ein. Inzwischen sind alle 13 Läden in Deutschland und Österreich mit der Kollektion, Spiegeln und Umkleidekabinen ausgerüstet. In Hamburg habe ich mir den Laden nahe des pompösen Jungfernstieges kürzlich angesehen. Natürlich ist es innen nicht galaesk eingerichtet und verzichtet auf viel Bling-Bling, es wirkt eher vernünftig – so wie ich es mag.

So sind auch die Verkäuferinnen. Nicht der Typ, der einem etwas aufschwatzt, sondern jemand, der eine praktische Lösung parat hat. Manch einem mag die Kollektion zu sehr an „Simple Chic“ erinnern und zu harmlos sein, aber sie passt zu einem unprätentiösen Alltag. Ins Design-Museum schaffen es die Basics von Grüne Erde sicher nicht. Womöglich aber in ein paar Kleiderschränke – gerade der Strick. Statt wie August fühlt es sich ja draußen wie März an, da lohnt ein Blick auf die wärmeren Sachen durchaus. Einen Strickmantel mit Kapuze in Blau und Grau habe ich schon – zeige ich demnächst.

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: Label|Tipps   |   4 Kommentare

17 Aug, 2010

Abgespeist

Ich hatte ja das Vergnügen, bei der Jubeldemo der Kampagne für Saubere Kleidung in Berlin dabei zu sein. Solche Aktionen entstehen nicht aus einer Laune heraus, sondern werden geplant und brauchen Übung. Und nicht jeder Aktivist von morgen scharrt schon mit den Füßen, sondern braucht Einstimmung. Zu diesem Zweck bietet die Kampagne für Saubere Kleidung vom 17. – 19. September einen Aktionsworkshop zu Thema Outdoor-Hersteller an. Geplant werden Aktionen für den Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober.

Die Outdoor-Branche steht für Naturverbundenheit und lässt sich ihre funktionale Mode teuer bezahlen – nur die Arbeiter in den Produktionsländern werden abgespeist. Die Kampagne für Saubere Kleidung mühte sich erfolgreich, dass sich Mammut oder Jack Wolfskin von der Fair Wear Foundation (FWF) überwachen lassen, andere wie North Face oder Tatonka sind noch nicht soweit. Die Hürden sind niedriger als bei Schnelldrehern wie H&M oder Zara, denn die Hersteller von Trekkingschuhen oder Daunenjacken haben meist nur eine überschaubare Zahl von Lieferanten. Weiter lesen »

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: News   |   Kommentare deaktiviert für Abgespeist