07 Mai, 2011

Modern Organic Product

Mein vergangener Blogeintrag zu H&M „Die Farbe der Unschuld“ hat eine Vielzahl von Nachfragen provoziert, wie viel Wischiwaschi denn andere Anbieter betreiben, die – und jetzt kommt´s – wie selbstverständlich in grünen Conceptstores und Online-Shops verkauft werden.

Dezidiert gefragt wurde ich nach Marc O´Polo Organic, die für Frauen und Männer eine gut tragbare Kollektion anbieten. Wie viel Fantasy steckt in deren Etiketten? Wie viel kalkulierte Unschärfe in der Bezeichnung der Kleidungsstücke als „Modern Organic Product“? Weiter lesen »

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: Label   |   5 Kommentare

02 Mai, 2011

Impressionen

Kleine, aber feine Runde mit Robert von Recolution und Mathias von Fairliebt zur Eröffnung ihres Pop-Up-Stores im Hamburger Schanzenviertel.  Hoffentlich sind am 1. Mai die Scheiben des Ladens heil geblieben. Hier mein neues Oeuvre zum Thema Leder aus der ZEIT, der Tofu-Text folgt demnächst (kein neuer Mode-Trend!). Aber „I love Tofu“ gibt es auch als T-Shirt-Motiv bei Fairliebt.

P.S. Wer Bio-Seide als Meterware sucht, findet sie hier. Und wer neue Entwicklungen im Jeanssektor nachlesen möchte und die Exit-Strategie fürs Sandstrahlen, wird in Innsbruck bei den Textilchemikern fündig.

BRAND-AKTUELL: Alle „Topcheckerbunnies“ auf einen Haufen in Hamburg am 20. Mai 2011. Eleganter formuliert: Das Symposium „Green Cycles“ ist wirklich hochkarätig besetzt und sicher eine Reise wert. Falzflyer_GreenCylces_2011_4

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: Label   |   1 Kommentar

19 Apr, 2011

Die Farbe der Unschuld

Wenn ich mal einen Gerichtstermin habe, erscheine ich sicher auch im „Little white dress“. Das habe ich mir von H&M abgeguckt, die ja wegen Ressourcenverschleuderung ständig vorm Weltgericht stehen. Die neue „Conscious Collection“ ist komplett in Weiß. Denn das ist die Botschaft der Kollektion in der Farbe der Unschuld. Nicht schuldig. Wir sind ethisch korrekt, ökologisch einwandfrei, klimafreundlich, recyclingfähig und so weiter.

Textilfirmen haben zwei Taktiken, wenn es um saubere Produktion geht: Abblocken, aufschieben, nichts tun und hoffen, dass es niemand merkt. Taktik zwei: Begeisterung zeigen und dabei versuchen, die Regeln selbst zu diktieren. Taktik eins, Aussitzen, funktioniert nicht mehr. Außer vielleicht bei „Desigual“ – dem spanischen Patchwork-Modelabel, wie ich gerade lernte. Angesagt ist aber Taktik zwei. Weiter lesen »

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: Label|News   |   7 Kommentare

12 Apr, 2011

Neue Bündnisse

Veränderungsbereite Köpfe gibt es allerorten – auch in Wolfsburg in der Porschestraße. Das Modehaus Hempel – das bisher auf 2600 Quadratmetern konventionelle Mode – bietet jetzt auch grüne Label wie Nudie, Inka Koffke, Knowledge Cotton Apparel oder Portocolonia an, erkennbar am Zeichen „Style+“. Neue Bündnisse bieten sich derzeit an. Die Sommerkollektion von Inka Koffke mit den auffälligen Prints (GOTS-zertifizierte Farben und Färberei, Bild oben) kann sich definitiv sehen lassen.

Mir fällt an dieser Stelle auf, dass ich jetzt mehrfach über neue Läden berichtet habe – ohne das wirklich starke Marken hinterher kommen und auch bei den Materialien fehlt mir Experimentierfreude. Einer der Gründe, warum ich neulich das Greenlab „Learning from Nature“ in Berlin besucht habe, um zu prüfen, was sich an der Schnittstelle von Kunst und Design entwickelt. Das meiste fand ich eher schwammig wie Tofu, wahrlich innovativ war indes Suzanne Lee, die ihre BioCouture aus einem Bottich wachsen lässt. Weiter lesen »

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: News|Tipps   |   4 Kommentare

09 Apr, 2011

Wer A(nukoo) sagt,

muss auch F(air Fashion) oder G(ingkokleid) sagen (siehe Bild). Mit der neuen Modemarke Anukoo Fair Fashion bekommt die faire Mode in Österreich Zuwachs. Raum für einen großzügigen Auftritt bekommt Anukoo im gleichnamigen Shop in Wien. Sehr schön ist die historische Gewölbedecke, die durch die klare und übersichtlichen Gesamtgestaltung des Ladens mit dem Mobiliar aus Esche besonders hervor sticht.

Die Kleidungsstücke aus Fairtrade-zertifizierter Biobaumwolle entstehen auf Mauritius und in Indien, Seide und Leinen nur in Indien. Aus Peru und Bolivien wiederum kommen die Strickensembles aus Alpakawolle, die es im Herbst und Winter geben wird. Marke und Laden werden vom Fairtrade-Unternehmen EZA getragen, die sich für gerechteren Nord-Süd-Handel einsetzen und deren Job ich immer gerne mit „Armutsbekämpfer“ beschreibe. Weiter lesen »

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: Label|News   |   Kommentare deaktiviert für Wer A(nukoo) sagt,

http://visualswagger.com/wp-content/plugins/RSSPoster_PRO/cache/8c0cc_timberland-pozu-capsule-collection.jpg

Der peinlichste Fehler in meinem Buch über grüne Mode ist ein falscher Vorname. Aus Sven Segal, dem Gründer des britischen Schuhlabels Po-Zu, wurde im Buch Steven Segal, frei nach dem US-amerikanischen Actionheld Steven Seagal. Offenbar sehe ich zu viele Kampfsportfilme. Selbstredend habe ich diesen Lapsus sofort gestanden, als ich den Mann – Sven – das erste Mal auf der Berliner Modemesse „Premium“ traf. Er hat die Verwechslung sportlich genommen. Ich habe dafür seine Schuhcreme aus essbarem Kokosfett verkostet und mich auch nicht beschwert. Alles biologisch abbaubar.

Wie seine Schuhe. Seit 2006 produziert Po-Zu Schuhe aus pflanzlich gegerbtem Leder, Hanf, ungebleichter Wolle, Naturkautschuk, Kork und Kokosfasern. Auf Klebstoff wird verzichtet, alles ist genäht. So sind die Schuhe wieder sauber in ihre Einzelteile zerlegbar – das ist die entscheidende Bedingung für Recycling. Für die neue Frühjahr-Sommer-Kollektion 2011 hat Po-Zu sich mit dem Schuhgiganten Timberland zusammen getan. Sobald die Treter ausgelatscht sind, nimmt Timberland sie zurück und verarbeitet sie, wo möglich, zu neuen Schuhen. Der Rest wird kompostiert. Weiter lesen »

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: Label   |   5 Kommentare

http://ktl.blogger.de/static/antville/ktl/images/anleitung.jpg

aber doch ganz anders, weil nichts gekauft, sondern getauscht wird: Für zwei Monate blüht der Klamottentausch in der Kreuzberger Eisenbahnhalle (Markthalle 9, Eisenbahnstraße 42).  Mit regelmäßigen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Samstag (14 bis 19.30 Uhr) bietet der Laden die Gelegenheit, immer mal wiederzukommen und zu stöbern – und sich nebenbei auszutauschen. BIETE Klamotten, SUCHE Gespräche und Wir-Gefühl – diesen Seiteneffekt hat Tauschen neben dem klaren Statement gegen Massenkonsum nämlich auch. Hochgestochen formuliert ist es eine Wir-Wirtschaft, die dabei wächst. Weiter lesen »

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: Gelesen|News   |   1 Kommentar

31 Mrz, 2011

Matauri und Mehr

Vor einem Jahr haben Felicia von Slowmo und ich an der Hamburger Modeschule JAK einen Vortrag über grüne Mode gehalten, der die Modeschöpfer von morgen zu einer Kollektion inspiriert hat. Zum Repertoire von „Matauri“ – so der Name ihres Streetwear-Labels – gehört unter anderem eine Jeans aus Hanf, ein Trench aus Biobaumwolle mit selbst gefärbtem Innenfutter, eine Plüsch-Teddyweste, aber auch Accessoires wie Taschen aus pflanzlich gegerbtem Leder.

Die Stoffe stammten von Siebenblau oder Anita Pavani. Die 40 Studierenden waren kreativ, drückten sich aber auch nicht um Profanes wie ein Marketingkonzept und Vertriebsideen. Beides erläuterten sie rund 100 Gästen, bevor die Teile auf dem Laufsteg gezeigt wurden. Verkäuflichkeit ist eine harte Wahrung in der Modebranche und so galt es, etwas zu entwerfen, was auch funktioniert. Es war diese besondere Mischung aus Pragmatismus und Prinzipientreue (was das Material angeht), die mir gut gefallen hat. Weiter lesen »

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: News   |   1 Kommentar

27 Mrz, 2011

Plötzlich Dame

„Wahrer Stil ist zeitlos“, sagt Katrin Kummer. Ihr Label „Studio Ecocentric“ besticht durch formale Klarheit. Die klassischen Damenkostüme, Trenchcoats oder das „kleine Schwarze“ sind Neuinterpretationen von Originalen aus den 1930er bis 70er Jahren. Aus zertifizierten Biostoffen und hergestellt in Deutschland. Wer sich nicht auf den Augenschein im Internet verlassen möchte, kann eine Anprobe im Showroom in Berlin-Mitte vereinbaren. Übrigens: einige Kollektionsteile wie der Trenchcoat (Biobaumwolle/EtaProof) bleiben für immer und werden nur in der Farbe variiert.

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: Label   |   Kommentare deaktiviert für Plötzlich Dame

Wer die Zeitungen der vergangenen Tage studiert, beobachtet die vermeintliche Öko-Offensive der Sportartikler. Adidas macht „Better Cotton“, Puma sogar „Cradle to cradle“ und Nike steht für den „Considered Index“, mit dem der Weltmarktführer seinen Raubbau an der Natur misst.  Zunächst mal bedeutet das faktisch den schleichenden Ausstieg aus der Biobaumwolle, zumindest werden die Volumina eingefroren. Das hat selbst C&A im Sinn, die heute weltweit die größten Abnehmer von Biobaumwolle sind (und kein Sportartikler, ich weiß). Weiter lesen »

     
 Kirsten   Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: News   |   3 Kommentare