15 Okt, 2012
Have you cottoned on yet?
…Hast du es schon kapiert (engl. Have you cottoned on yet), fragen der Global Organic Textile Standard (GOTS) und die Soil Association in ihrer neuen gemeinsamen Kampagne.
Wie gesundheitsschädlich und umweltzerstörerisch der herkömmliche Baumwollanbau ist, ist weiterhin nur einer Minderheit bekannt. Höchste Zeit also für eine breite Aufklärung in Sachen Vorteile von Bio-Baumwolle und GOTS-Standard.
Vor allem, weil gerade eine massive Verklärung droht. Mit großen Kampagnen bewerben die Baumwollanbausysteme Cotton made in Africa (CmiA) und Better Cotton Initiative (BCI) sowie ihre Mitgliedsunternehmen ihre Baumwolle ganz dreist als „nachhaltige Baumwolle“ (Grüne Mode berichtete). Und das obwohl sie weder „bio“ noch „fair trade“ ist.
Hier würde ich mir von der „Cottoned on“-Kampagne noch eine deutlichere Abgrenzung wünschen. Und wir brauchen sowas dringend auch in anderen Sprachen. Für Deutschland ist das ganz klar eine Aufgabe für den IVN. Aber bitte mindestens ebenso schick umgesetzt und inhaltlich ruhig ein bisschen angriffslustiger.
Es werden gerade wichtige Weichen bei den großen Textilkonzernen gestellt und wir sollten sie nicht mit billigen Grünwaschprogrammen durchkommen lassen.
Wer also endlich genau wissen möchte, was Bio-Baumwolle und GOTS-Standard wirklich bringen, findet hier jede Menge Infos in schicker Aufbereitung. Und dann immer die richtigen Fragen stellen, wo auch immer euch „nachhaltige Baumwolle“ angeboten wird.
![]() |
Lars Wittenbrink schrieb seine Masterarbeit über Nachhaltigkeitspotentiale der Outdoorbranche. Er führt mit Simone Pleus die gruene wiese in Münster - einen der größten grünen Concept-Stores in Deutschland mit angebundenem Onlineshop. Wandelndes Ökomode-Lexikon und Chefredakteur des Blogs. Hier finden Sie alle Artikel von Lars Wittenbrink . |
Veröffentlicht in: News